SAGITTARIUS auf der European Researchers‘ Night 2025

26. und 27. September, 2025 | Mailand, Italien  

Am 26. und 27. September nahm das Projekt SAGITTARIUS in Mailand an der European Researchers' Night teil, einer Veranstaltung, die die Wissenschaft feiert, Neugier weckt und eine Brücke zwischen den Menschen schafft. Die jährlich europaweit stattfindende Veranstaltung bietet den Bürgern die einzigartige Gelegenheit, die Forscher hinter den Kulissen der Wissenschaft zu treffen und die Auswirkungen ihrer Arbeit auf das tägliche Leben zu begreifen.

Dieses Jahr brachte SAGITTARIUS seine Mission mit zwei spannenden Initiativen in das Herz der Stadt, deren Ziel es war, die klinische Forschung verständlicher zu machen und den Menschen näher zu bringen.

26. September – Gespräche “unter 4 Augen” im Museum

Im Nationalmuseum für Wissenschaft und Technik „Leonardo da Vinci“ wurden die Besucher eingeladen, an einem „wissenschaftlichen Speed Dating“ teilzunehmen: kurze Gespräche unter vier Augen mit den Forschern. Darunter  auch Ylenia Silvestri der Einheit Präzisionsonkologie am IFOM, dem Institut, das Koordinator des Projekts SAGITTARIUS und Sponsor der klinischen Forschung ist. Frau Dr. Silvestri hat tiefere Einblicke in die klinische Studie SAGITTARIUS und deren Ziel einer personalisierten Krebsbehandlung mit Hilfe der Flüssigbiopsie gewährt.

„Diese Veranstaltungen ermöglichen es uns, zu zeigen, wie vielschichtig ein wissenschaftliches Projekt ist und wie viel Engagement für den Kampf gegen den Krebs notwendig ist“, erläuterte Frau Dr. Silvestri.

Das Format erlaubte es Menschen jeden Alters, in entspannter und einladender Atmosphäre Fragen zu stellen, ihre Wissbegierde zu stillen und sich direkt mit der Wissenschaft auseinanderzusetzen. Dutzende Menschen vom Kindes- bis zum Rentenalter nahmen teil und bewiesen so, dass Wissenschaft wirklich für alle ist.

 

27. September – Ein TED-Talk an der Universität Mailand 

Am folgenden Abend betrat Federica Tosi vom Krankenhaus Niguarda, einem der 26 Klinikzentren der klinischen Studie SAGITTARIUS, das Podium des EU Corners der Universität Mailand, um eine beeindruckende Rede im Stile der TED-Talks zu halten. Ihr Beitrag konzentrierte sich auf den revolutionären Ansatz des Projekts SAGITTARIUS: der Nutzung von personalisierten Flüssigbiopsien als Wegweiser für die postoperative Therapie von Patienten mit Kolontumor.

Sie erläuterte, wie der Prozess mit einer Gewebebiopsie des Tumors beginnt, die zur Erfassung der einzigartigen DNA-Mutationen jedes Patienten untersucht wird. Diese Informationen werden dann dazu benutzt, eine personalisierte Flüssigbiopsie zu planen. Dabei handelt es sich um eine Blutuntersuchung, die in der Lage ist, Residualtumorzellen mit hoher Genauigkeit zu erfassen.

Dank dieses personalisierten Ansatzes können die Ärzte Therapien auf der Grundlage von realen biologischen Daten anpassen, und so unnötige Behandlungen vermeiden und sowohl die Ergebnisse als auch die Lebensqualität der Patienten verbessern. Frau Dr. Tosi betonte, dass dies nicht nur ein wissenschaftlicher Fortschritt ist, sondern auch ein menschlicher.

Die Auswirkungen der Forschung im Rampenlicht

Auf beiden Veranstaltungen sprachen die Forscher von SAGITTARIUS mit hunderten Personen, und zwar nicht nur über Daten und Methoden, sondern auch über Geschichten von Menschen, die der Forschung zugrunde liegen. Sie erläuterten, wie klinische Versuche funktionieren, was Personalisierung der Behandlung bedeutet, und warum das Anhören der Patienten und die Beachtung ihrer Biologie die Zukunft der Medizin darstellen.

Die Botschaft ist klar: Forschung geht nicht nur Zahlen und Protokolle an. Sie geht die Menschen an. Und wenn Wissenschaft auf Erzählung trifft, wird sie zu einem noch stärkeren Mittel für Veränderung.

Für weitere Informationen

Für weitere Informationen oder zur Teilnahme an der Studie wenden Sie sich bitte an: clinical.trials@ifom.eu.

Weitere Informationen über das SAGITTARIUS-Projekt:

Um die Nutzung unserer Website zu erleichtern, verwenden wir Cookies.

Please confirm if you accept cookies. When declining the cookies, you can continue visiting the website without sending data to third party services. Read our complete cookie statement here.