Über SAGITTARIUS

Warum wird diese Forschung durchgeführt?

Obwohl in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Behandlung von Darmkrebs erzielt wurden, gibt es nach wie vor ungedeckten Bedarf. Darmkrebs (zu dem sowohl Dickdarm- als auch Enddarmkrebs gehören) ist nach wie vor für etwa 12 % aller Krebstodesfälle in Europa verantwortlich, die zweithöchste Rate nach Lungenkrebs.1

Eine der wichtigsten Möglichkeiten zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse bei Dickdarmkrebs besteht darin, ihn so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln. Im Frühstadium, wenn die Krankheit lokal begrenzt ist (d. h. der Krebs betrifft nur den Dickdarm und hat sich nicht auf andere Organe ausgebreitet), kann er oft erfolgreich behandelt und durch eine Operation geheilt werden.

Für Menschen mit Dickdarmkrebs im Hochrisikostadium II (Krebs, der die Dickdarmwand durchbrochen hat) oder im Stadium III (Krebs, der sich auf benachbarte Lymphknoten ausgebreitet hat) wird eine chirurgische Behandlung mit Chemotherapie empfohlen. Die postoperative Chemotherapie wird auch als "adjuvante" Chemotherapie bezeichnet.

Ziel der Chemotherapie nach der Operation ist es, alle im Körper verbliebenen Krebsreste (so genannte minimale Resterkrankung (MRD)) zu entfernen, um ein Wiederauftreten des Krebses zu verhindern.

Gegenwärtig erhalten alle Patienten mit Dickdarmkrebs im Hochrisikostadium II oder III nach der Operation unterschiedslos eine Chemotherapie, da es bisher nicht möglich war zu erkennen, bei wem das Risiko einer minimalen Resterkrankung besteht und bei wem nicht.

Das bedeutet, dass viele Patienten derzeit unnötigerweise eine Chemotherapie erhalten, die nur wenig oder gar keinen Nutzen bringt, dafür aber erhebliche und unangenehme Nebenwirkungen hat und ihr Leben nachhaltig beeinträchtigt.
Gleichzeitig erhalten viele Patienten, die von anderen, gezielteren Behandlungen profitieren könnten, diese nicht.
1. Europäisches Krebsinformationssystem [Internet]. Verfügbar unter: https://ecis.jrc.ec.europa.eu/
Stephen Rowley
Die Patientenperspektive - Leben mit den Langzeitfolgen der Chemotherapie

“Für mich hatte die Chemotherapie erhebliche Auswirkungen. Ich hatte während der Behandlung viele Nebenwirkungen, darunter lähmende Müdigkeit und periphere Neuropathie. Auch Jahre später lebe ich noch mit den Folgen. Ich war fit, fuhr regelmäßig Rad. Früher habe ich getanzt. Das alles musste ich wegen der Chemotherapie aufgeben, nicht wegen des Krebses. Das wirkt sich auch auf das Selbstvertrauen aus. Und dann sind da noch die Auswirkungen auf die Angehörigen; während der Chemotherapie wurde meine Frau zur Vollzeitkrankenschwester für mich. Die Auswirkungen sind immens. Die Verhinderung einer unnötigen Chemotherapie nach einer Operation wird für viele Menschen lebensverändernd sein.”

Stephen Rowley, UK

Was ist die Aufgabe des SAGITTARIUS?

Ziel der SAGITTARIUS-Studie ist es, festzustellen, ob der Einsatz der Flüssigbiopsie zur Personalisierung der postoperativen Versorgung der Wirksamkeit herkömmlicher Behandlungsmethoden überlegen/gleichwertig ist und ob er zu weniger Nebenwirkungen führen kann.

Bei einer Flüssigbiopsie handelt es sich um einen einfachen Bluttest, der im Blut zirkulierende Krebs-DNA nachweist, die so genannte "zirkulierende Tumor-DNA" oder "ctDNA". ctDNA ist DNA, die von den Tumorzellen ins Blut abgegeben wird und daher dieselben Eigenschaften wie der Ursprungstumor aufweist. ctDNA ist nachweislich ein starker Indikator dafür, dass Krebszellen im Körper verbleiben (minimale Resterkrankung). Fällt der Flüssigbiopsietest positiv aus, bedeutet dies, dass irgendwo im Körper weitere Krebszellen vorhanden sein könnten, auch wenn der Primärtumor entfernt wurde.

Das genetische Profil des Primärtumors wird analysiert und dann verwendet, um einen maßgeschneiderten Flüssigbiopsietest für jeden an SAGITTARIUS teilnehmenden Patienten zu erstellen. Diese Flüssigbiopsie wird dann in der Lage sein, Tumor-DNA im Blut der Patienten nachzuweisen. Dies wird den Ärzten helfen zu verstehen, welche personalisierten Behandlungsstrategien eingesetzt werden sollten.

Warum ist SAGITTARIUS so wichtig?

In der SAGITTARIUS-Studie wird der neu zugeschnittene Behandlungspfad experimentell geprüft, und es wird untersucht, ob der neue Ansatz dem Standardansatz überlegen ist.

Die Teilnehmer der Standardgruppe profitieren von etablierten Behandlungen, deren Wirksamkeit seit vielen Jahren nachgewiesen ist. Es besteht jedoch das Risiko einer Überbehandlung. Ein Teil der Patienten im Hochrisikostadium II oder III hat keine Krebszellen in ihrem Körper, leidet aber dennoch unter den Nebenwirkungen der Chemotherapie. Wenn jedoch Krebszellen vorhanden sind, wird die Behandlung nicht auf das genetische Profil des Tumors abgestimmt.

Die Teilnehmer der experimentellen Gruppe haben die Möglichkeit, eine Behandlung zu erhalten, die besser auf ihren spezifischen Fall nach der Operation abgestimmt ist, und unnötige Behandlungen und die damit verbundenen Nebenwirkungen zu vermeiden. Allerdings ist dieser Ansatz noch experimentell. Die Flüssigbiopsie ist zwar vielversprechend, aber noch nicht als klinisches Diagnoseinstrument validiert, und es besteht die Möglichkeit, dass ein Teil der minimalen Resterkrankung durch die Flüssigbiopsie unentdeckt bleibt.

Deshalb müssen wir die klinische Studie durchführen, um genau zu beurteilen, ob die Flüssigbiopsie ein validiertes klinisches Diagnoseinstrument sein kann. Dies wird die Zahl der unnötig behandelten (überbehandelten) Patienten reduzieren, die keine Behandlung benötigen. Umgekehrt wird sie die Notwendigkeit einer Behandlung für diejenigen bestätigen, die eine minimale Restkrankheit haben.

Es wird auch den Fortschritt der Behandlung überwachen und die Notwendigkeit von Änderungen erkennen. Es wird die Chancen der Patienten erhöhen, die für ihren Tumortyp am besten geeignete Behandlung zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten.

Welches Ergebnis und welche Auswirkungen wird SAGITTARIUS haben?

SAGITTARIUS könnte dazu beitragen, die Art und Weise, wie Menschen mit Darmkrebs nach einer Operation behandelt werden, zu verändern.

Man hofft, dass auf der Grundlage der Ergebnisse eines Flüssigbiopsietests und des genetischen Profils des Primärtumors der beste Behandlungsansatz für jeden Patienten bekannt sein wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Patienten zum frühestmöglichen Zeitpunkt die für sie beste Behandlung erhalten (einschließlich Präzisionstherapien für bestimmte Patienten), während gleichzeitig gewährleistet wird, dass sie in der Zwischenzeit keine unnötigen Behandlungen erhalten. So werden beispielsweise Patienten, die keine Chemotherapie benötigen, diese nicht erhalten, was bedeutet, dass vielen Patienten unnötige Nebenwirkungen und die mit einer Chemotherapie verbundenen langfristigen Auswirkungen erspart bleiben.

Indem er dazu beiträgt, dass jeder Patient die für ihn am besten geeignete Behandlung erhält, wird SAGITTARIUS letztlich dazu beitragen, die Ergebnisse für Patienten mit Dickdarmkrebs zu verbessern und ihnen ein längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen.

Gleichzeitig wird der Einsatz der richtigen Behandlung für den richtigen Patienten zum richtigen Zeitpunkt zu einer effizienteren Nutzung der wesentlichen Ressourcen und Finanzen des Gesundheitssystems führen und zu einer erheblichen Verringerung der sozioökonomischen Belastung durch die Darmkrebsbehandlung beitragen.

Um die Nutzung unserer Website zu erleichtern, verwenden wir Cookies.

Please confirm if you accept cookies. When declining the cookies, you can continue visiting the website without sending data to third party services. Read our complete cookie statement here.