Chicago und online, 30. Mai bis 3. Juni 2025
Die klinische SAGITTARIUS-Studie wurde auf der jährlichen ASCO 2025-Tagung vom 31. Mai bis 3. Juni im McCormick Place in Chicago und online mit einem speziellen Poster vorgestellt. Die jährlich von der American Society of Clinical Oncology organisierte Veranstaltung ist eine der weltweit renommiertesten Konferenzen auf dem Gebiet der Onkologie, und bringt Zehntausende von Fachleuten aus der ganzen Welt zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Krebsforschung und -behandlung zu teilen.
SAGITTARIUS wurde in der Poster-Session Gastrointestinal Cancer-Colorectal and Anal (über Magen-Darm-, Kolorektale- und Analtumoren) mit einem Poster (Abstract TPS3647) unter dem Titel: “A precision medicine trial leveraging tissue and blood-based tumor genomics to optimize treatment in resected stage III and high-risk stage II colon cancer (CC) patients (pts): The SAGITTARIUS trial” ("Eine medizinische Präzisionsstudie, die auf Gewebe und Blut basierende Tumorgenomik nutzt, um die Behandlung von Patienten mit Dickdarmkrebs in Stadium III und Stadium II mit hohem Risiko zu optimieren: die SAGITTARIUS-Studie”). Das Poster veranschaulichte den innovativen Ansatz der SAGITTARIUS-Studie zur personalisierten Behandlung von Darmkrebspatienten.
Mehrere SAGITTARIUS-Experten haben zu dem Poster beigetragen, darunter Vertreter verschiedener teilnehmender Zentren in Italien, Spanien und Deutschland, wie der Study Chair Dr. Clara Montagut (Hospital del Mar Research Institute, Barcelona, Spanien) und die wissenschaftliche Koordinatorin Dr. Silvia Marsoni (IFOM ETS, Mailand, Italien). Das Poster wurde von Dr. Stefano Tamberi, dem leitenden Forscher für die klinische Studie SAGITTARIUS bei der Azienda Unità Sanitaria Locale della Romagna (Italien), einem der Zentren des klinischen Netzwerks SAGITTARIUS, präsentiert.
Die Teilnahme von SAGITTARIUS an der ASCO war ein wichtiger Meilenstein bei der Verbreitung der Ziele und der Methodik des Projekts in der internationalen onkologischen Gemeinschaft.
Für weitere Informationen
Für weitere Informationen oder zur Teilnahme an der Studie wenden Sie sich bitte an: clinical.trials@ifom.eu.
Weitere Informationen über das SAGITTARIUS-Projekt:
- Medienkontakt: info@sagittarius-horizon.eu
- Soziale Profile des Projekts: LinkedIn, Facebook, X, Instagram, YouTube
- SAGITTARIUS-Newsletter abonnieren